Menü
🔎 🌎 DE Class code 🔑 Anmelden Abonnement

Bedeutung der Operationen HTML5

Zusammenfassung

Im Laufe seiner Entwicklung hat sich der Mensch die Frage gestellt, wie man die Population einer Herde, den Ertrag einer Ernte, die Dimensionen eines Besitzes, die Tage bis zu einem Ereignis, die Aufteilung einer Erbschaft... schätzen kann. Er hat die Hilfsmittel der Zählung und die Rechenregeln eingeführt. Die Zahlen und die Operationen bilden die Grundlage der mathematischen Sprache.

Vier elementare Operationen übersetzen die Konzepte "Ich habe mehr davon", "Ich habe weniger davon", "Ich wiederhole", "Ich teile". Eine mathematische Operation verbindet die Zahlen (die Operanden) mit einem mathematischen Zeichen (der Operator):  +, -,  ×,  ÷. Eine mathematische Operation betrifft Bündel von Gegenständen (oder Größen) gleicher Art. 

Lernziele

  • Die unterschiedlichen Bedeutungen der Addition, der Subtraktion, der Multiplikation und der Division mit Bündel von Objekten erarbeiten. 
  • Die natürlichen Zahlen auf unterschiedliche Weise darstellen: eine Zahl mit einer Menge von Objekten assoziieren.
  • Die Eigenschaft der Kommutativität oder Nichtkommutativität der Operationen einführen. 

Lern mehr!

Konzept der Addition:

Addieren bedeutet, Bündel von Gegenständen gleicher Art zusammenzufügen. Das Ergebnis der Addition heißt Summe, es entspricht dem Auszählen der Gesamtheit aller…

Schreib dich jetzt ein, um den Artikel zu lesen !