Menü
🔎 🌎 DE Class code 🔑 Anmelden Abonnement

Treibhauseffekt HTML5

Zusammenfassung

Der Treibhauseffekt ist ein natuerliches Phaenomen, verursacht von bestimmten Molekuelen in der Erdatmosphaere (Wasserdampf, Kohlendioxid, Ozon, Methan...).

Die Erdoberflaeche wird nur durch die Sonnenenergie erwaermt (geothermale Quellen sind 10000 mal schwaecher). Die Haelfte dieser Sonnenenergie bleibt auf der Erde, waehrend der Rest von der Atmosphaere absorbiert und, zu einem kleinen Anteil, zurueck ins Weltall reflektiert wird. Die so erwaermte Erde emittiert damit auch Strahlung, allerdings im Infrarotbereich. Die Treibhausgase in der Atmosphaere absorbieren primaer diese Infrarot-Wellenlaengen und reemittieren 80% dieser Energie zur Erde.

Es ist diese Energiefalle, die wir als Treibhauseffekt bezeichnen. Er ist dafuer verantwortlich, dass Wasser in fluessiger Form auf unseren Planeten existiert und hat damit die Entwicklung von Leben auf der Erde unterstuetzt: ohne den Treibhauseffekt waere die Grundtemperatur um die -18°C.

Menschliche Aktivitaeten beginnen aber dieses Gleichgewicht zu zerstoeren, indem sie die atmosphaerische Konzentration verschiedener Treibhausgase, am meisten Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4), erhoehen.

Klicken Sie auf die Prozentangaben, um Informationen zu bekommen.

Lernziele

  • Zu erklaeren, dass der Treibhauseffekt ein natuerliches Phaenomen ist, das die Entwicklung von Leben auf der Erde erst ermoeglicht hat
  • Die elektromagnetischen Eigenschaften von Strahlung zu unterscheiden. Strahlung von der Sonne ist vornehmlich im hohen Infrarot-, dem sichtbaren und nahe ultraviolettem Bereich. Strahlung von der Erde sind im niederen Infrarotbereich. Molekuele von Treibhausgasen werden von letzterem wenig beeinflusst.
  • Die Gewissheit des Klimawandels, verursacht durch den Ausstoss von Treibhausgasen zu benennen. (Quelle: Arbeit des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zwischen 1990 und 1997 (Kyoto)). Auch auf die Unsicherheit betreffend des Ausmasses und der Geschwindigkeit des Klimawandels hinzuweisen.
  • An das Kyoto-Protokoll zu erinnern: 170 Laender haben sich geeinigt, bis 2012 den Ausstoss von Treibhausgasen auf ein Niveau von 5% unter den Werten von 1990 zu reduzieren.

Lern mehr!

Die Atmosphaere besteht zu 78% Stickstoff (N2), 20,9% Sauerstoff (O2), 0,9% Argon (Ar) und, in sehr verstreuten Mengen, Treibhausgasen von welchen man Wasserdampf (H2O), Kohlendioxid (CO2), Ozon…

Schreib dich jetzt ein, um den Artikel zu lesen !