Menü
🔎 🌎 DE Class code 🔑 Anmelden Abonnement

Das Atom HTML5

Zusammenfassung

Das Wort Atom ist aus dem Griechischen entlehnt. A-tomos bedeutet "untrennbar". Griechische Philosophen sind die ersten, die unterstellen, dass jeder Stoff aus Teilchen besteht, die so klein sind, dass man sie nicht mehr voneinander unterscheiden kann.

Die ersten Modelle beruhen auf bloßer Intuition, denn es war vollkommen unmöglich, die Existenz dieser Teilchen durch Beobachtung zu belegen.

Die Entdeckung des Elektrons durch J.J. Thomson im Jahr 1897 stellt den ersten Beleg der Existenz von Elementarteilchen dar. Die Entdeckung des Protons (1919) und des Neutrons (1932) sollten folgen.

Die Teilchenphysik bemüht sich noch heute sehr aktiv darum, die Geheimnisse der Materie zu enthüllen.

Auf einen Reiter klicken, um ihn auszuwählen.

Lernziele

  • Unterschiedliche, im Laufe der Jahrhunderte gültige, Atommodelle vorstellen.
  • Bestimmte Eigenschaften der Atome und der Elementarteilchen, die sie bilden, beschreiben.

Lern mehr!

Woraus besteht die Materie, die uns umgibt? Die Antwort auf diese einfache Frage entspricht 25 Jahrhunderten wissenschaftlicher Forschung. Die Frage nach der Beschaffenheit der Materie ist…

Schreib dich jetzt ein, um den Artikel zu lesen !