Menü
🔎 🌎 DE Class code 🔑 Anmelden Abonnement

RGB HTML5

Zusammenfassung

Seit den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden additive Farbverfahren entwickelt und genutzt. Die Zapfen-Zellen des Auges, die als Fotorezeptoren unsere Netzhäute bedecken und als solche für das Farbsehen verantwortlich sind, sind nur bezüglich der primären Farben empfindlich: Rot, Grün und Blau. Ob das Fernsehen, das Kino oder die Fotografie - allesamt nutzen diese additive Farbmischung, sogar die Maler des Pointillismus im 19. Jahrhundert.

Klicken Sie und ziehen Sie die R-(Rot), die G-(Grün) und die B-(Blau) Komponente des Bildes.
Drücken Sie 'Zurückspulen' Taste, um die drei Farben übereinanderzulegen.

Lernziele

  • Illustration der additiven Farbmischung (additive Farbsynthese).
  • Analyse unserer Wahrnehmung von Farben.
  • Wachhalten der Geschichte der Fotografie, als eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit.

Lern mehr!

Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Louis Ducos de Hauron mit Hilfe des Dreifarben-Verfahrens die ersten Farbfotografien. Drei einfarbige (monochrome) Bilder, hergestellt durch die Nutzung…

Schreib dich jetzt ein, um den Artikel zu lesen !